Forschung
Die Arbeit der Professur Innovationsforschung und nachhaltiges Ressourcenmanagement konzentriert sich auf die Schwerpunkte Lernende Organisation, Genese von Netzwerken, Innovationsprozesse, Veränderungsprozesse und Beratungsforschung. Die Professur ist sowohl personell als auch inhaltlich am Sonderforschungsbereich 457 „Hierarchielose regionale Produktionsnetze” (SFB 457) der Deutschen Forschungsgemeinschaft beteiligt und arbeitet im Rahmen des Teilprojektes A4 zur Genese und zum Management von Netzwerken. Hierbei werden u. a. Tools zur automatisierten Partnerselektion für kompetenzbasierte Wertschöpfungsnetzwerke entwickelt und evaluiert.
laufende Forschungsprojekte
EFFInDi – Produktivität und Effektivität produktionsnaher und wissensbasierter Dienstleistungen
abgeschlossene Forschungsprojekte
Entwicklung von Innovationsfähigkeit durch Institutionelle Reflexivität
Sonderforschungsbereich 457 “Hierarchielose regionale Produktionsnetze”, Teilprojekt A4 (DFG)
Organisationsberatung – Importgut oder Exportschlager für deutsche Unternehmen?
Quasi-unternehmerische Entgeltkonzepte
Governance and Leadership in the Public Sector
Nachhaltigkeit von Arbeit und Rationalisierung
Subjektivierung von Arbeit